Messbare Ergebnisse in der Finanzplanung

Erfahren Sie, wie unsere Teilnehmer ihre finanzielle Kompetenz durch strukturierte Lernmethoden nachhaltig verbessern und praktische Erfolge erzielen.

89%

Teilnehmer berichten von verbesserter Budgetkontrolle

14

Wochen intensive Kompetenzentwicklung

92%

Empfehlen das Programm weiter

Entwicklungswege unserer Teilnehmer

Jeder Lernende durchläuft eine individuelle Transformation. Hier zeigen wir exemplarisch zwei verschiedene Entwicklungsverläufe aus unserem aktuellen Kurs 2025.

Teilnehmerin Miriam Zellweger

Miriam Zellweger

Selbstständige Grafikerin

1

Ausgangssituation

Unregelmäßige Einnahmen führten zu chaotischer Budgetführung. Rechnungen wurden oft zu spät bezahlt, Rücklagen praktisch nicht vorhanden.

2

Nach 6 Wochen

Erste strukturierte Ausgabenerfassung etabliert. Verständnis für saisonale Schwankungen entwickelt, Notfallreserve begonnen.

3

Heute

Durchschnittssystem für unregelmäßige Einkünfte implementiert. Drei Monate Rücklagen aufgebaut, alle Zahlungen automatisiert.

Teilnehmerin Rosalie Eckmann

Rosalie Eckmann

Angestellte im Vertrieb

1

Startpunkt

Regelmäßiges Gehalt, aber kein Überblick über Ausgaben. Spontankäufe dominierten, Sparziele existierten nur theoretisch.

2

Nach 8 Wochen

Kategorisches Budgetsystem eingeführt. Impulskäufe durch Wartezeiten reduziert, erste konkrete Sparziele definiert.

3

Aktueller Stand

Systematische Ausgabenkontrolle zur Gewohnheit geworden. Urlaubsrücklage vollständig finanziert, Altersvorsorge optimiert.

Konkrete Lernerfolge

Unsere Teilnehmer entwickeln messbare Kompetenzen, die sich direkt in ihrem Alltag widerspiegeln. Diese Erfolge entstehen durch konsequente Anwendung der vermittelten Methoden.

Systematische Erfassung

Teilnehmer lernen präzise Dokumentationsmethoden für Einnahmen und Ausgaben. Dabei entstehen verlässliche Datengrundlagen für fundierte Finanzentscheidungen.

Realistische Zielplanung

Entwicklung von erreichbaren Sparzielen und deren schrittweise Umsetzung. Langfristige Planung wird zur praktischen Fähigkeit statt zum Wunschdenken.

Adaptive Strategien

Flexibler Umgang mit veränderten Lebensumständen. Teilnehmer entwickeln Anpassungsfähigkeiten für verschiedene finanzielle Situationen.

Ausgeglichene Kontrolle

Balance zwischen notwendiger Disziplin und gesunder Flexibilität. Vermeidung sowohl von Verschwendung als auch übertriebener Sparsamkeit.

Informationen anfordern Lernmaterialien einsehen

Nächster Kursstart: September 2025 | Anmeldeschluss: August 2025
Begrenzte Teilnehmerzahl für intensive Betreuung