Wissenschaft trifft Finanzverantwortung

Seit 2019 entwickeln wir evidenzbasierte Methoden, die Menschen dabei helfen, nachhaltige finanzielle Entscheidungen zu treffen und echte Verantwortung für ihre wirtschaftliche Zukunft zu übernehmen.

Unser wissenschaftlicher Ansatz

Die Kombination aus Verhaltensökonomie und praktischer Finanzbildung bildet das Fundament unserer einzigartigen Methodik zur Förderung finanzieller Verantwortung.

Verhaltensorientierte Finanzanalyse

Statt nur Zahlen zu betrachten, analysieren wir die psychologischen Faktoren hinter Finanzentscheidungen. Unser Team aus Wirtschaftspsychologen hat über 2.000 individuelle Finanzverhalten dokumentiert und daraus Muster abgeleitet.

  • Identifikation persönlicher Ausgabenmuster
  • Emotionale Trigger bei Kaufentscheidungen
  • Langfristige Motivationsstrukturen
  • Soziale Einflüsse auf Finanzverhalten

Praktische Umsetzung im Alltag

Jede Methode wird in realen Lebenssituationen getestet und verfeinert, bevor sie in unser Bildungsprogramm aufgenommen wird.

Adaptive Lernpfade

Nicht jeder lernt gleich, besonders wenn es um Geld geht. Deshalb haben wir ein System entwickelt, das sich an verschiedene Lerntypen und Lebenssituationen anpasst und dabei stets den Fokus auf eigenverantwortliches Handeln legt.

  • Personalisierte Lerngeschwindigkeit
  • Situationsbezogene Fallstudien
  • Interaktive Simulationen
  • Peer-Learning-Elemente

Forschung und Entwicklung

Die Entwicklung unserer Methoden basiert auf kontinuierlicher Forschung und der Zusammenarbeit mit führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen.

2019-2021

Grundlagenforschung und erste Prototypen

In Kooperation mit der TU Darmstadt untersuchten wir die Verbindung zwischen emotionalen Reaktionen und Finanzentscheidungen. Dabei entwickelten wir erste digitale Tools zur Selbstreflexion.

Forschungsarbeit im Labor
Ergebnis: Ein validiertes Modell zur Vorhersage individueller Finanzverhaltensmuster mit 78% Genauigkeit.
2022-2023

Pilotprogramme und Methodenverfeinerung

Über 500 Teilnehmer testeten unsere ersten Bildungsmodule in verschiedenen demografischen Gruppen. Die Erkenntnisse flossen direkt in die Verbesserung unserer Ansätze ein.

Durchbruch: 89% der Teilnehmer zeigten nach 6 Monaten nachhaltige Verbesserungen in ihrer Finanzplanung.
2024-2025

Skalierung und internationale Anerkennung

Unsere Methoden wurden in drei europäischen Ländern implementiert. Die Publikation unserer Forschungsergebnisse in peer-reviewten Journals etablierte neue Standards in der Finanzbildung.

Meilenstein: Auszeichnung als "Innovative Bildungsplattform 2024" durch den Deutschen Bildungsrat.
Dr. Maximilian Reuter, Gründer und Leitender Forscher

Dr. Maximilian Reuter

Gründer und Leitender Forscher

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Verhaltensökonomie und einem Doktor in Wirtschaftspsychologie von der Universität Frankfurt bringt Dr. Reuter eine einzigartige Perspektive in die Welt der Finanzbildung. Seine Forschung konzentriert sich darauf, wie Menschen langfristige finanzielle Verantwortung entwickeln können.

15+ Jahre Forschung
23 Publikationen
2.000+ Studienteilnehmer
12 Länder erreicht

Seine Vision: Finanzielle Bildung sollte nicht nur Wissen vermitteln, sondern Menschen dazu befähigen, bewusste und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Durch die Verbindung von wissenschaftlicher Rigorosität mit praktischer Anwendbarkeit schafft soliqaventhur eine neue Generation der Finanzverantwortung.